Blog: Spondylose

Spondylose beim Hund


Step by Step - Tierphysiotherapie Hannover Sina Gratzke Spondylose

Synonym: Spondylosis deformans

Umgangssprache: Wirbelsäulenverknöcherung

Was ist eine Spondylose?

Die Spondylose ist eine degenerative, chronisch deformierende Erkrankung der Wirbelsäule. Daher eine Erkrankung, bedingt durch einen übermäßigen Verschleiß, welches eine Veränderung der Wirbelsäule durch Verknöcherungen hervorruft. Diese Verknöcherungen nennen sich `Spondylophyten´, sie sind Randzacken oder Schnäbel, die sich an den Wirbelkörpern bilden. Dies geschieht als Reparaturversuch des Körpers, um der Wirbelsäule wieder die nötige Stabilität zu geben und die Bandscheiben zu entlasten. Hierbei können auch die umliegenden Nerven unter Druck geraten, wodurch Schmerzen und auch Lähmungen hervorgerufen werden können.Grundsätzlich können Spondylophyten überall an der Wirbelsäule entstehen, jedoch sind meistens Bereiche mit einer erhöhten Belastung betroffen.  Je nach Ausprägung der Erkrankung, kommt es zu einer Einschränkung der Mobilität des Hundes.Es können alle Rassen von dieser Erkrankung betroffen sein, jedoch gibt es einige Rassen, die häufiger betroffen sind wie z.B. Boxer, Schäferhund und Dackel. 

degenerativ="durch Verschleiß bedingt"
chronisch= sich langsam entwickelnd, langsam verlaufend, lang andauernd
deformierend= in der Form verändert, verformt

Wir empfehlen unseren Patienten unser eigenentwickeltes Ergänzungsfuttermittel

Gelenkvital

von Vitalsteps 

Gelenkvital

Vorbeugung

Seit Jahren in unserer Therapie erfolgreich angewendet. Auch bei Sport- und Leistungshunden in der Sporthundetherapie nicht wegzudenken.

Schmerzlindernd

Die im Gelenkvital enthaltenen Wirkstoffe sind gezielt auf Schmerzlinderung durch Entzündungshemmung abgestimmt.

Langfristiger Erhalt

Als perfekte Kombination in der Physiotherapie ein ständiger Begleiter unserer Patienten.

Zum Produkt

Verlauf der Erkrankung

Der Verlauf der Erkrankung ist bei jedem Patienten sehr individuell. Grundsätzlich spielen hier weitere Erkrankungen, Alter und auch der Konstitutionstyp des Hundes eine wesentliche Rolle. 
Der Anfang der Spondylose beginnt in der Regel bei der Schwachstelle der Wirbelsäule. Schwachstellen sind vor allem in den Übergängen von dem relativ beweglichen Teil (zum Beispiel der Lendenwirbelsäule) auf den starren Teil (zum Beispiel die Brustwirbelsäule). Auch der Übergang von Lendenwirbelsäule auf die Kreuzwirbel ist häufig betroffen. Sind diese Wirbel erst einmal verknöchert, geht die Überlastung weiter auf den nächsten Wirbelabschnitt und so kommt es zu der nächsten Bildung einer Spondylose durch die weitergegebene Überlastung.
Die Spondylophyten, können im Verlauf der Erkrankung an Größe zunehmen und ganze Wirbelsegmente vollständig Verknöchern lassen. Die `Bambuswirbelsäule` ist die schlimmste Form, wobei sämtliche Wirbel miteinander verknöchert sind. Je nach Schweregrad, kommt es zu einer Versteifung der Wirbelsäule.

Spondylose-Schübe: 
Die Spondylose verläuft bei jedem Hund anders und kann in verschiedene Phasen geteilt werden. Diese Phasen verlaufen in Zeitraum und Stärke bei jedem Hund unterschiedlich. Generell ist hier auch das Alter und die Körperliche Verfassung ein wichtiger Aspekt auf die Ausprägung. 

In der akuten Phase erleidet der Hund in der Regel starke Schmerzen. Auch Entzündungen können diese Phase begleiten. Die Schmerzen können so stark ausgeprägt sein, dass es in dieser Zeit sogar zu Lähmungen oder Inkontinenz kommt. Es sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden, der ihrem Hund diese Phase durch Schmerzmittel oder Kortison-Injektionen erleichtert. Es kann jedoch auch vorkommen, dass akute Phasen bei einigen Hunden vom Besitzer überhaupt nicht bemerkt werden. 
In der passiven Phase sind die stechenden Schmerzzustände abgeklungen und die Spondylophyten der Wirbel miteinander verknöchert. Nun ist ein ausreichendes Gesundheitsmanagement wichtig, um die nächsten Schübe zu mildern. Es sollte immer im Hinterkopf bleiben, dass durch eine Spondylose eine Schonhaltung und eine zusätzliche Fehlbelastung der anderen Gelenken einhergeht. Auch wenn der Hund in dieser Phase eine Verbesserung zeigt, ist die Erkrankung nicht abgeklungen und bedarf einer nachhaltigen Therapie.

Bambuswirbelsäule= Vollständige Versteifung der Wirbelsäule

Eine gesunde Wirbelsäule ohne Verknöcherungen

Die Spangen beginnen sich zu bilden

Die Spondylose ist vollständig verknöchert

1. Wirbelkörper [lat. Corpus vertebrae]
2. Bandscheibe [lat. Discus intervertebralis]
3. Dornfortsatz [lat. Processus spinosus]
4. Spinalnerv, Rückenmarksnerv [lat. Nervus spinalis]
5. Rückenmark [lat. Medulla spinalis]
6a. Spondylose [Spange ist in Bildungsphase]
6b. Spondylose [vollständig geschlossen]

Auswirkungen auf den gesamten Organismus!

Auch wenn die Spondylose "nur" eine Verknöcherung ist, gibt es weitere Aspekte die beachtet werden sollten.

Muskulatur
Eine gesunde und starke Muskulatur unterstützt die Wirbelsäule und entlastet Gelenke. Durch die Schonhaltung, bedingt durch Schmerzen der Spondylose können zusätzlich folgende Erkrankungen (mit neuen Schmerzen als Folge) entstehen:
  • Verspannungen der Muskeln
  • Verklebte Faszien
  • Muskelatrophie [Muskelschwund] anderer Bereiche z.B. Hinterhand
  • Entstehung von Triggerpunkten [Schmerzpunkte in den Muskeln]
Folgeerkrankungen
Durch eine Fehlerhafte Belastung können weitere Bereiche wie zum Beispiel das Hüftgelenk in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • Erhöhte Abnutzung von Gelenkknorpel anderer Gelenken z.B. Hüftgelenk

Störung der Organe
  • Nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) werden die Meridiane durch Erkrankungen (hier: Spondylose) im Energiefluss gestört. Organe können durch diese Störung nicht ausreichend mit Energie versorgt werden und es können zusätzlich Probleme (z.B. Magen-Darmstörungen) entstehen.
  • Auch der englische Neurologe Sir Henry Head, erkannte die sogenannten ´Head´schen Zonen`. In diesen Zonen werden Bereiche der Haut mit einem Rückenmarkssegement zugeordnet. Durch die Nervenbahnen des Rückenmarks, werden Organe mit dem Gehirn verbunden. Wirbelsäulenerkrankungen können also Einfluss auf die entsprechenden Organe nehmen und weitere Erkrankungen in Gang setzen.
Eine Spondylose ist nach dem aktuellen Stand nicht heilbar. Jedoch lassen sich die Symptome gut behandeln und ein Verlauf der Krankheit kann verlangsamt werden. Wenn der Hund mit allen Aspekten eine richtige Behandlung erhält, ist ein nahezu normaler Alltag möglich.
Unbehandelt können Spondylosen schlimme Folgeerkrankungen (wie z.B. ein Bandscheibenvorfall) und die Festigung von chronische Schmerzen nach sich ziehen.

Woher kommt eine Spondylose?

  • Genetische Disposition durch zu schwache Bändern und Bandscheiben
  • Verschleiß durch Überlastung (Sport- und Diensthunde)
  • Verschleiß durch falsche Haltung (Übergewicht, wenig Auslauf)
  • Verschleiß durch Abnutzung (Ältere Hunde)

Symptome des Hundes

  • Rückenschmerzen
  • Probleme beim Aufstehen und Hinlegen
  • Unnatürliches Gangbild
  • Steifer Rücken
  • Schlurfen und schleifen der Krallen
  • Aufschreien
  • Berührungsempfindlich am Rücken
  • Neurologische Ausfälle oder Lähmungen
  • Rüden pinkeln wieder auf allen Vieren
  • Harnträufeln
  • Verhaltensänderung (kein spielen mehr, kein rennen, liegt öfters, plötzliche Aggression ggü. Artgenossen oder Menschen, zurückgezogen, springt plötzlich nicht mehr auf das Sofa/Bett)

Behandlung

Spondylose ist nach dem aktuellen Stand nicht heilbar. Allerdings lassen sich die Symptome dieser Wirbelsäulenerkrankung heutzutage sehr gut behandeln. Hier haben wir für Sie einige Bereiche einer möglichen Therapie aufgeführt.

Schulmedizin
Röntgen: Mit einem Röntgenbild wird die Erkrankung sowie der Schweregrad von Ihrem Tierarzt diagnostiziert. Mit einem Kontrollröntgen (z.B. alle 2 Jahre) kann die Entwicklung und das Fortschreiten der Erkrankung beurteilt werden.
Medikamente: Durch Schmerzmittel oder Kortison, können akute Schmerzzustände beseitigt werden. Die entstehenden Schmerzen sollten nicht unterschätzt werden und bedürfen immer der Behandlung durch einen Tierarzt.
Operation: Sollten durch die Verknöcherungen langfristig Rückenmark oder Nervenstränge eingeklemmt werden, ist meistens eine Operation nötig.

Physiotherapie 
Im Vordergrund steht die Behandlung der Schmerzen und die Wiederherstellung der Beweglichkeit. Außerdem werden Verspannungen gelöst um die Schonhaltung abzubauen und weitere Erkrankungen zu vermeiden. Die Wiederherstellung der Mobilität kann durch unterschiedliche Therapien unterstützt werden. Zum Einsatz kommen hier unter anderem Manuelle Therapien, Laserbehandlung, Elektrotherapie, Unterwasserlaufbandtherapie. Auch kann eine Blutegelbehandlung oder Homöopathie Abhilfe verschaffen und die Therapie begleiten. 

Akupunktur
Klassische Akupunktur mit Nadeln, Laserakupunktur oder auch die Goldakupunktur kann hier zum Einsatz kommen um Schmerzen zu nehmen und die Meridiane zu lösen.

Tipps für den Alltag:

Bewegung
  • Keine stop-and-goes
  • Keine abrupten Bewegungen (z.B. Ballspiele, Stöckchen werfen, Hundespiele, Treppenlaufen vermeiden, Springen in und aus dem Auto vermeiden)
  • Gewicht reduzieren (falls nötig)
  • Lieber häufig kleinere Gassieinheiten, als eine große geballte Gassirunde am Tag
  • Fitnessprogramm mit Übungen für die Mobilität und Entspannung täglich durchführen
Wärme
  • Rücken warmhalten (ggf. einen Mantel in der kalten Jahreszeit nutzen)
  • Wärme durch Rotlichtlampe oder Körnerkissen zur Muskelentspannung einsetzen z.B. nach einem kaltem Spaziergang (wenn der Hund dies akzeptiert und nicht in der akuten-Phase) 
Liege- und Schlafplatz
  • Orthopädisches Hundebett, um die Wirbelsäule zu entlasten
Hausaufgabenprogramm
  • Massage löst verspannte Muskeln (zum Beispiel durch ausgiebiges Bürsten des Rückens, dies regt die Durchblutung an)
  • Rücken- und Hinterhand stärkende Übungen für den Muskelerhalt
  • Ein Hausaufgabenprogramm wird von Ihrem Physiotherapeut erstellt und individuell auf Ihren Hund mit z.B. speziellen Massagen und aktiven Übungen zugeschnitten

Prävention

  • Überlastungen vermeiden 
  • Belastungen sollten dem Alter und dem Konstitutionstyp Ihres Hundes angepasst werden. Ein langsames und nachhaltiges Training sollte angestrebt werden. 
  • Muskelaufbau um Schwachstellen auszugleichen und zu entlasten
  • Idealgewicht (kein Übergewicht)
  • Bei Verdacht auf Spondylose, sollte unbedingt ein Röntgenbild gemacht werden

Wir empfehlen unseren Patienten unser eigenentwickeltes Ergänzungsfuttermittel

Gelenkvital

von Vitalsteps 

Gelenkvital

Vorbeugung

Seit Jahren in unserer Therapie erfolgreich angewendet. Auch bei Sport- und Leistungshunden in der Sporthundetherapie nicht wegzudenken.

Schmerzlindernd

Die im Gelenkvital enthaltenen Wirkstoffe sind gezielt auf Schmerzlinderung durch Entzündungshemmung abgestimmt.

Langfristiger Erhalt

Als perfekte Kombination in der Physiotherapie ein ständiger Begleiter unserer Patienten.

Zum Produkt

Fazit

Die Spondylose ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung, die sich auf den gesamten Körper mit Folgeerkrankungen auswirken kann. Daher sollte man diese Erkrankung in jedem Fall ernst nehmen und mit einem Tierarzt besprechen. Ein aufmerksamer Hundehalter ist gefragt, um Veränderungen Ihres Hundes wahrzunehmen. Rechtzeitig therapiert, kann wieder ein normaler Tagesablauf wiederhergestellt werden. 
Sollte Ihr Hund an einer Spondylose erkrankt sein, können Sie begleitend zur Therapie von Tierarzt und Physiotherapeut auch selbst tätig werden. Gerne beraten wir Sie bei einem passendem Hausaufgabenprogramm und natürlich auch zu den passenden Behandlungstherapien in unserer Praxis.

Liebe Grüße

Euer Team von Step by Step
Share by: